Klausur „Messtechnik und Sensorik“ im WS24/25 findet am 04.03.2025 , von 8:30 bis 10:30 statt. Datum und Uhrzeit: Dienstag , den 04.03 .2025 Einlass: 8:10 Uhr Beginn: 8:30 Uhr, Ende: 10:30 Uhr (120 Minuten
Sensorik (Messtechnik I) W 8905“ sind nun hochgeladen. Die Klausureinsicht findet am Mittwoch, den 26.03.2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Raum 205 (Gebäude C11) statt. Wenn Sie Fragen haben, senden Sie bitte
"Theorie der EM-Felder (TEMF)" sind nun hochgeladen. Die Klausureinsicht findet am Freitag , den 04.04.2025 von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Raum 222 (Gebäude C11) statt. Wenn Sie Fragen haben, senden Sie bitte
Nordmeyer hat seine Dissertation mit einem Thema zum Funkauslesen optischer Sensoren erfolgreich am 02.04.2025 mit der Note summa cum laude verteidigt. Herr Nordmeyer hat in seiner Arbeit ein neuartiges Auswe
RESAS - Real time high Sensitive food Allergen Sensor Laufzeit: 03/2023 - 02/2025 Postdoctoral Fellow: Dr. Ivan Torres gefördert durch: EU, Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Eine Lebensmittelallergie
: Vereinfachtes Funkauslesen von Faser-Bragg-Gittern in der Sensorik.. Dissertation, TU Clausthal, 2025. https://doi.org/10.21268/20250603-1 Nordmeyer, U., Kojucharow, K., Thiel, T. and Neumann, N.: Direct
Promotionen Abgeschlossene Promotionen am IEI der vergangenen Jahre 2025 Ulrich Nordmeyer "Vereinfachtes Funkauslesen von Faser-Bragg-Gittern in der Sensorik" Prof. Dr.-Ing. habil. Niels Neumann 2024 Andreas
Letters, 2025. DOI: 10.1109/LMWT.2025.3574501 A.-L. Geppert and N. Neumann Analysis of Reconfigurable Compact THz Antenna-detector Units. In: IEEE Antennas and Wireless Propagation Letters, 2025. DOI: 10 […] Conference (GeMiC), 2025. DOI: 10.23919/GeMiC64734.2025.10979046 U. Nordmeyer Vereinfachtes Funkauslesen von Faser-Bragg-Gittern in der Sensorik. Dissertation, TU Clausthal, 2025.: DOI: 10.21268/20250603-1 F […] diversity to measure strain in high-speed tensile testing. In: tm - Technisches Messen, 2025. DOI: 10.1515/teme-2025-0014 E. Schneegans, J. Hug and C. Rembe Investigation of the measurement uncertainty of
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.