Nachrichtendetails

Klausurankündigung zur Regelungstechnik I und I(+) im SS 2025

Klausur zur Regelungstechnik I und I(+) im SS 2025

Die Klausur Regelungstechnik I und I (+) findet am

Montag den 08.09.2025

statt.

Der Einlass beginnt ab:

8:30 Uhr.

Klausurbeginn ist um 8:45 Uhr und die Bearbeitungszeit beträgt 60 min.

Für die Klausuren „Regelungstechnik I und I (+)“ gelten dabei die folgende Hörsaal-Einteilungen:

DIE PRÜFUNG RT 1 (+)

Für die Studierenden mit den Matrikel-Nummern: 

443814 / 544519 / 544533 / 544746 / 603672

findet die Klausur zur RT I(+) im IEE-Seminarraum 400, C14 statt.

 

DIE PRÜFUNG RT 1

Alle anderen Studierenden haben sich zur Klausur RT1 angemeldet. Für diese gilt die folgende Raumeinteilung in Abhängigkeit Ihrer Matrikelnummer:

 

Matrikelnummer

Hörsaal

 429 000 bis 600 000

Audimax (A1-207)

 600 001 bis 604 200

Großer Physik-Hörsaal (C2-115)

 600 201 bis 604 450

Werner-Grübmeyer-Hörsaal (A1-144)

 604 451 bis 605 375

IEE-Seminarraum 400, C14

 

 

HINWEIS

Bitte achten Sie darauf, sich im richtigen Hörsaal einzufinden. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl sind alle Hörsäle voll besetzt. Wir sind ggf. gezwungen, Studierende, die im falschen Hörsaal sind, in den vorgesehenen Hörsaal weiterzuschicken. Das bringt Unruhe, erzeugt Stress und kostet Zeit.

Erlaubte Hilfsmittel:

  • Dokumentenechte Stifte (jedoch nicht rot, orange oder ähnliche Farben), Lineal, Geodreieck.
  • Für Nicht-Muttersprachler: Erlaubt sind Wörterbücher ohne jegliche handschriftliche Eintragung (abgesehen von Namen und Adresse des/der Besitzers/-in).
  • Ein nicht programmierbarer Taschenrechner.

Nicht erlaubte Hilfsmittel:

Alle Hilfsmittel, die nicht ausdrücklich erlaubt sind, sind verboten. Verboten sind insbesondere:

  • Handys, Smartphones, Tablets, mobile Endgeräte aller Art.
  • eigenes Schreibpapier (Sie bekommen bei der Klausur Papier gestellt).
  • elektronische Wörterbücher sind NICHT erlaubt.
  • Bücher, Notizen, Unterlagen, etc.

Wir wünschen Ihnen eine gute Vorbereitung und viel Erfolg in der Klausur.

 

Ihr RT-Team