Die Sicherstellung von Infrastruktur wie Brücken, Straßen, Schienen und Gebäuden ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Die Arbeitsgruppe Messtechnik des Instituts für Elektrische Informationstechnik forscht in mehreren Projekten an Messmethoden, welche zukünftig zur Überwachung von baulicher Infrastruktur eingesetzt werden könnten. Zum einen konnte die Arbeitsgruppe bereits zu Beginn des Jahres einen Forschungsartikel zur Potentialsondenmethode zur Überwachung von Metallteilen in Brücken in dem Science-Partner-Journal (SPJ) Advanced Devices & Instrumentation veröffentlichen. Nun konnte der Leiter der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Christian Rembe zusammen mit zwei internationalen Kollegen einen Übersichtsartikel über die Forschung zur Schwingungsmessung von Drohnen aus in dem Science Partner Journal unterbringen. Der Artikel stellt den Stand der Forschung bei der Laser-Doppler-Vibrometrie, bei der Verwendung von Drohnen für die kontaktlose Messtechnik sowie bei Schwingungsmessung mit Laser-Doppler-Vibrometern von Drohnen detailliert zusammen. Außerdem werden die Limitierungen der bisherigen Lösungen diskutiert und Forschungsziele für zukünftige Projekte abgeleitet. Dieser grundlegende Beitrag liefert die Basis für eine intensive Erforschung dieses neuen Themas für die nächsten Jahre. So ist dieser Beitrag auch für das Schwerpunktprogramm 2433 „Fliegende Messplattformen“ relevant, an dem die Arbeitsgruppe Messtechnik ebenfalls mit einem Projekt beteiligt ist. Der Artikel ist unter dem folgenden Link frei zugänglich (Open Access): https://spj.science.org/doi/10.34133/adi.0103